Was gehört für einen Hasberger Kolpinger auch zum Weihnachtsfest?....Genau, das Kolpingfrühstück am 2. Weihnachtsfest nach der Feier der Hl. Messe um 8:00 Uhr. Über 70 Teilnehmer waren auch diesmal zusammengekommen. Nachdem alle im PGH ihre (teils festen :-) ) Plätze eingenommen hatten, begrüßte der Vorsitzende Christian Böckenförde die Anwesenden und wünschte allen eingesegnetes Weihnachtsfest. Nach einer Gedenkminute für unseren verstorbenen Kolpingbruder Gregor Löcke wurde mit dem Singen des Liedes "Vater Kolping" das Weihnachtsfrühstück mit dem offizellen Teil eröffnet: die Ehrung der Jubilare und Aufnahme der Neumitglieder.
Neun Jubilare (2x 25J, 3x40J, 2x50J, 1x60J und 1x65J) erhielten ihre Jubiläumsurkunden und teilweise auch Ehrennadeln. Nach den Jubilarehrungen wurde Johannes Korz als neues Mitglied der Kolpingsfamilie Hasbergen begrüßt. Spontan meldeten sich auch P., C., und L., Kinder langjähriger Kolpingeltern, für eine Mitgliedschaft. Auch sie wurden freudig aufgenommen. Freuen konnte sich dann noch unser Präses und Pfarrer Christoph Baumgart: Aus den Erlösen der Altkleideraktionen wurden ihm 500 EUR für die Finanzierung der neuen Gotteslobe in St. Josef überreicht. Nach den "notwendigen" Fotos konnte dann endlich gefrühstückt werden. Doch auch nach dem Frühstücknahmen genossen es viele Kolpinger, entweder Doppelkopf zu spielen, zu knobeln oder auch nur ganz gemütlich bei Bier oder Wasser zun klönen.
Montag, 30. Dezember 2013
Montag, 11. November 2013
Whisky-Tasting am 08.11.2013
Weinproben haben die meisten bestimmt schon einmal mitgemacht, doch ein Whisky-Tasting??? Daher war es auch nicht klar, wie das Angebot unserer Kolpingsfamilie angenommen wurde. Doch 24 interessierte Teilnehmer (3 Frauen!!) waren gekommen, um sich von Christian Böckenförde und auch Hartmut Burke in die Geheimnisse der Whisky-Herstellung einweihen zu lassen. Nach den Hinweisen zur Herstellung des Whisky wurden insgesamt 5 verschiedene Whiskysorten verkostet. Die Auswahl für den ersten Abend war gelungen: von einem leichten, fruchtigen Lowland-Whisky bis hin zu einem Whisky der Insel Islay, der mit einem deutlichen Torf-Geschmack zeigte, wie Geruchs- und Geschmacksnerven auf besondere Weise gereizt werden können.
Montag, 4. November 2013
Doppelkopfturnier am 01.11.2013
Auf diesen Freitagabend hatten sich schon wieder viele gefreut: So war es nicht verwunderlich, dass von den 46 (!!) Doppelkopfspielerinnen und -spielern einige seit Jahren am Doppelkopfturnier der Kolpingsfamilie teilnehmen. Aber auch einige, die bislang noch nie da waren, wurden vom Vorsitzenden Christian Böckenförde auf´s herzlichste begrüßt. Nachdem der Spielleiter Franz Breiwe ein paar Ausführungen zu dem Regelwerk gemacht hatte und die Karten für die ersten Spielpaarungen gezogen waren, konnte der Kampf um den Pokal und die Preisgelder beginnen. Das Bewirtungsteam sorgte dafür, dass es auch beim Spielen nicht zu trocken wurde. In den Pausen stand dann für den kleinen Hunger leckere Koteletts und Frikadellen von Heidi´s Imbiss bereit. Es war schon nach Mitternacht, als dann nach drei Runden die Sieger feststanden.
Mit 75 Punkten belegten Ingrid Bartholomäus Platz 3 und Sven Meyer mit 79 Punkten Platz 2 und konnten sich über 25 bzw. 30 EUR freuen.
Dann war es so weit: Sieger mit 97 Punkten wurde in diesem Jahr Stefan Krull, der den Wanderpokal und 40 EUR erhielt und sich darüber freuen konnte.
Eingerahmt von Franz Breiwe und Christian Böckenförde konnte Stefan Krull unter Beweis stellen, dass er nicht nur als Doppelkopfspieler der Größte war.
Mit der Siegerehrung war der Abend jedoch noch nicht zu Ende. Der Sieg mussste mit den Mitkämpfern schließlich noch begossen werden.
Hier noch ein paar Bilder von dem gelungenen DoKo-Abend:
Mit 75 Punkten belegten Ingrid Bartholomäus Platz 3 und Sven Meyer mit 79 Punkten Platz 2 und konnten sich über 25 bzw. 30 EUR freuen.
Dann war es so weit: Sieger mit 97 Punkten wurde in diesem Jahr Stefan Krull, der den Wanderpokal und 40 EUR erhielt und sich darüber freuen konnte.
Eingerahmt von Franz Breiwe und Christian Böckenförde konnte Stefan Krull unter Beweis stellen, dass er nicht nur als Doppelkopfspieler der Größte war.
Mit der Siegerehrung war der Abend jedoch noch nicht zu Ende. Der Sieg mussste mit den Mitkämpfern schließlich noch begossen werden.
Hier noch ein paar Bilder von dem gelungenen DoKo-Abend:
Sonntag, 27. Oktober 2013
Ökumenische "Andacht am Weg" am 20.10.2013
Eine ökumenische Andacht im Oktober an verschiedenen Orten in der Gemeinde Hasbergen - am vergangenen Sonntag geschah dies bereits zum vierten Mal. Gemeinsam hatten die ev.-luth. Christuskirche, die kath. St.-Josef-Gemeinde und die Kolpingsfamilie die Ausrichtung der Andacht besprochen, diesmal unter dem Motto "Andacht am Weg". Etwas abseits des Weges hatte die Familie Dreyer ihren Garten zur Verfügung gestellt, um dort unter dem herbstlich gefärbten Blätterdach von großen und alten Bäume die Andacht feiern zu können. "Was könnte da passender sein", - so Pastor Schwegmann-Beisel von der ev.-luth. Christuskirche, "wenn wir auch in den Andachtstexten dieser wunderbaren Schöpfung gedenken". Gut 50 Personen hatten sich auf den Weg gemacht, um gemeinsam zu beten und zu singen. Der Posaunenchor der ev.-luth. Christuskirche begleitete die Gesänge und sorgte vorher und auch noch nachher für einen schönen musikalischen Rahmen. Die Texte wurden von Pastor Schwegmann-Beisel, Marlene und Egon Driemeyer (ev.-luth. Christuskirche) sowie Josef Dühnen und Reinhold Henkel (kath. Kirche St. Josef) vorgetragen. Nach der Andacht gab es noch ein kurzes gemütliches Beisammensein. Die Kolpingsfamilie Hasbergen hatte dazu ein paar Getränke mitgebracht. Zuvor gab Herr Dreyer noch ein paar "fromme Döneken auf Plattdeutsch" zum Besten. Vielen Dank an die Familie Dreyer und an alle, die diese Andacht vorbereitet und gestaltet haben, um so Ökumene erlebbar zu machen.
Hier ein paar Bildimpressionen:
Hier ein paar Bildimpressionen:
vl. Pastor Schwegmann-Beisel, Josef Dühnen, Marlene Driemeyer, Reinhold Henkel, Egon Driemeyer |
![]() |
![]() |
Herr Klaus Dreyer erzählte ein paar fromme Döneken auf Plattdeutsch |
Donnerstag, 29. August 2013
Familienfahrradtour am 25.08.2013
Wochenlang ein wunderschönes Sommerwetter und gerade an dem Sonntag, an dem die Kolpingsfamilie zu ihrer Familienfahrradtour eingeladen hatte, sollte es Regenwetter geben??? Morgens sah es erst so aus: es regnete und der Himmel war mit Wolken verhangen. Doch passend zum Tourbeginn kam die Sonne heraus und brachte das schöne Sommerwetter zurück. Vielleicht hatte der Regen am Morgen einige davon abgehalten, sich an der Fahrradtour zu beteiligen, so dass sich leider nur 13 Kolpingfreunde auf den Weg machten. Die Fahrt führte von der Kirche über Hörne nach Osnabrück-Nahne, wo die Schwester unseres Vorsitzenden bereits den Garten für ein stärkendes Frühstück vorbereitet hatte. Schnittchen, Kaffee und später bei einem weiteren Stopp auch kühle Erfrischungsgetränke brachte unser "Caterer" Ronni vorbei. Nach der Stärkung ging es an der Nahner Grasbahn vorbei über Malbergen zurück nach Hasbergen. Es gab zwar ein paar Steigungen auf der Strecke, aber jede/jeder konnte mit und ohne Hilfe diese gut bewältigen. Dank an Helmut, der mit seiner Frau zusammen diesen Weg ausgesucht hatte und natürlich auch vorher schon gefahren war. Das abschließende gemütliche Beisammensein mit Grillen hinter der St. Josef Kirche rundete den schönen Tag ab. Hier ein paar Bildimpressionen:


Donnerstag, 15. August 2013
Freitag, 4. Januar 2013
Frohes Neues Jahr 2013
Die Kolpingsfamilie Hasbergen wünscht ihren Mitgliedern und Freunden ein
frohes und vor allem gesundes Jahr 2013. Gemeinschaft lebt vom
Mitmachen. Daher möchten wir euch hier den Veranstaltungsplan 2013 zur
Verfügung stellen:
Veranstaltungsplan 2013
Monat
|
Datum
|
Veranstaltung
|
Veranstaltungsort/ Treffpunkt
|
Beginn
|
Januar
|
04.01.
|
Kegelabend
|
Pfarrgemeindehaus St. Elisabeth
|
20:00 Uhr
|
Februar
|
01.02.
|
Schinkenessen
|
Pfarrgemeindehaus
|
20:00 Uhr
|
März
|
16.03.
|
Boßelwettkampf, anschließend gemütliches Beisammensein
|
Beginn bei Gervelmeyers,
anschließend PGH
|
14:00 Uhr
|
17.03.
|
Kreuzwegandacht
|
Kath. Kirche
|
18:00 Uhr
|
|
28.03.
|
Betstunde
|
Kath. Kirche
|
23:00 Uhr
|
|
April
|
01.04.
|
Kolpingmesse mit anschl. Osterfrühstück
|
Kath. Kirche / Pfarrgemeindehaus
|
08:00 Uhr
|
12.04.
|
Mitgliederversammlung, Beginn mit einem Gottesdienst
|
Kath. Kirche / Pfarrgemeindehaus
|
19:30 Uhr
|
|
20.04.
|
Altkleidersammlung
|
Kath. Kirche
|
09:00 Uhr
|
|
Mai
|
03.05.
|
Maigang, anschließend gemütliches Beisammensein
|
Kath. Kirche
|
18:00 Uhr
|
05.05.
|
Maibaumaufstellen zusammen mit der KjG
|
Kath. Kirche
|
11:15 Uhr
|
|
20.05.
|
Kolpingmesse mit anschl. Pfingstfrühstück
|
Kath. Kirche / Pfarrgemeindehaus
|
08:00 Uhr
|
|
26.05.
|
Maiandacht
|
Kath. Kirche
|
18:00 Uhr
|
|
31.05.
|
Weinfest
|
Festzelt/Tomblaineplatz
|
20:00 Uhr
|
|
Juni
|
01.06.
|
Gottesdienst, Teilnahme an Fronleichnamsprozession
|
Kath. Kirche
|
17:00 Uhr
(Banner) |
22.06./ 23.06
|
Sommerfest der St.-Josef-Gemeinde
|
Kath. Kirche
|
||
Juli
|
28.07.
|
Kirchenkaffee
|
Vor der St. Josef Kirche nach der Messe
|
12:00 Uhr
|
August
|
09.08.
|
Kolpingabend / Grillen
|
Hinter der kath. Kirche
|
20:00 Uhr
|
25.08.
|
Fahrradtour
|
Kath. Kirche
|
09:00 Uhr
|
|
September
|
13.09.!!!
|
Kolpingabend entfällt
|
||
16.09.
|
Gastgeber für Bezirksversammlung
|
Pfarrgemeindehaus
|
20:00 Uhr
|
|
Oktober
|
03.10.
|
"KiB" Fahrradtour in Bremen Teil II
|
Treffen vor St. Josef
|
07:30 Uhr
|
19.10.
|
Altkleidersammlung
|
Kath. Kirche
|
09:00 Uhr
|
|
20.10.
|
Ökumenische Andacht
|
16:30 Uhr
|
||
November
|
01.11.
08.11. |
Doppelkopfturnier
Whisky-Tasting (Neu!!!!) |
Pfarrgemeindehaus
Pfarrgemeindehaus |
19:30 Uhr
20:00 Uhr |
Dezember
|
06.12.
|
Erzählabend: Wir erforschen die Anfänge unserer Kolpingsfamilie
|
Pfarrgemeindehaus
|
19:00 Uhr!!
|
08.12.
|
Kolpingfestgottesdienst mit Bischof Bode
|
Dom
|
15:00 Uhr
(Banner) |
|
26.12.
|
Kolpingmesse mit anschl. Weihnachtsfrühstück und Jubilarehrung
|
Kath. Kirche / Pfarrgemeindehaus
|
08:00 Uhr
|
|
Januar 14
|
03.01.
|
Kegelabend
|
Pfarrgemeindehaus St. Elisabeth
|
20:00 Uhr
|
Februar 14
|
07.02.
|
Schinkenessen
|
Pfarrgemeindehaus
|
20:00 Uhr
|
März 14
|
22.03.
|
Boßelwettkampf, anschließend gemütliches Beisammensein
|
Beginn bei Gervelmeyers,
anschließend PGH
|
14:00 Uhr
|
28.03.
|
Mitgliederversammlung, Beginn mit einem Gottesdienst
|
Kath. Kirche / Pfarrgemeindehaus
|
19:30 Uhr
|
Abonnieren
Posts (Atom)